![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/der-neue-porsche-panamera-markteinfuehrung-im-sommer-2009-article16426.html Thema: Nutzfahrzeuge |
Der neue Porsche Panamera - Markteinführung im Sommer 2009![]() Den Designern ist es gelungen, den Panamera als ein völlig neues und eigenständiges Fahrzeugmodell und trotzdem formal als typischen Porsche zu positionieren. Allein schon die Proportionen heben ihn in seinem Marktsegment heraus: Mit 1.931 mm Breite ist der Panamera breiter und mit 1.418 mm Höhe niedriger als vergleichbare viertürige Fahrzeuge. Die unverwechselbare, gestreckte GT-Silhouette entsteht durch eine Gesamtlänge von 4.970 mm und sportlich kurze Überhänge. Styling und Details entsprechen jener Design-Philosophie, wie sie über Jahrzehnte am 911 verfeinert und auch bei Boxster, Cayman und Cayenne erfolgreich umgesetzt wurde. Mit seiner Formensprache wird der Panamera im Wettbewerb ein neues Segment besetzen. Die Synthese aus typischen Sportwagen-Genen, die einer Coupéform entspringen, und einer eigenständigen Interpretation der klassischen Limousinenform sowie den Vorzügen eines variablen Raumkonzeptes gibt dem neuen Porsche sein unverwechselbares Erscheinungsbild. So verfügt der Panamera über individuell stark ausgeprägte Lufteinlässe anstelle eines Kühlergrills. Markante Radhäuser und eine optisch lange Motorhaube modellieren jene typische "Landschaft" der 911-Front, wie sie Porsche-Kunden seit nunmehr 45 Jahren schätzen: sichtbar abgesetzte Kotflügel als Flanken einer flachen Haube. Der V-förmige Fugenverlauf der Motorhaube sowie eine sich pfeilartig verjüngende Heckscheibe übertragen charakteristische Sportwagen-Merkmale auch auf die neue, eigenständige Panamera-Klasse. Die ausgeprägten, muskulösen Schultern über den Hinterrädern, der dynamische Schwung einer Coupé-ähnlichen Dachlinie sowie die sichtbaren Auspuffendrohre verraten auch hier reinrassige Porsche-Gene.
Porsche entwickelt für den Panamera markentypisch souveräne und zeitgemäße Antriebe. Unter der Fronthaube arbeiten V-Motoren mit 6 und 8 Zylindern und einem Leistungsspektrum zwischen 300 und 500 PS. Die Aggregate verfügen teilweise über Abgasturboaufladung; dank Benzindirekteinspritzung sind sie ebenso verbrauchsarm wie leistungsstark. Der Kraftfluss erfolgt entweder über ein manuelles 6-Gang-Getriebe oder das 7-Gang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe PDK. Der Panamera verfügt über einen sportlichen Heckantrieb. Das Topmodell ist mit einem Allradantrieb ausgestattet, der für die anderen Versionen optional erhältlich ist. Porsche hat auch ein besonders sparsames Panamera-Modell mit Hybrid-Antrieb in Vorbereitung. Weitere Details zu Motoren, Getrieben, Fahrleistungen sowie Preisen und Ausstattung wird das Unternehmen im kommenden Frühjahr bekannt geben.
Seine Weltpremiere erlebt der Panamera im Frühjahr 2009, die ersten Modelle kommen ab Spätsommer 2009 weltweit in den Handel. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|