![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/das-neue-vw-golf-cabrio-article22004.html Thema: Neuheiten |
Das neue VW Golf Cabrio![]() Volkswagen setzt mit dem Golf Cabriolet eine große Tradition fort. Für die 3 Vorgänger entschieden sich zwischen 1979 und 2002 mehr als 680.000 Autofahrer. Zeitweise war kein anderes Cabriolet auf dem Globus erfolgreicher. Das neue Golf Cabriolet hat das Potential, an diese Geschichte anzuknüpfen. Nur eines hat es nicht mehr: einen Überrollbügel. Dessen Funktion übernimmt im Jahr 2011 ein in Sekundenbruchteilen hochschnellender Überschlagschutz. Front- und seitliche Kopf-/Thoraxairbags, ein Knieairbag auf der Fahrerseite und ESP sind ebenfalls immer an Bord. Sicher ist sicher. Allrounder Geschlossen gehört der Volkswagen zu den leisesten Autos seiner Art. Darüber hinaus bietet das Golf Cabriolet einen der geräumigsten Innenräume der Klasse und – dank des Softtops – einen auch bei offenem Verdeck uneingeschränkt nutzbaren Kofferraum von 250 Litern Volumen. Das Golf Cabriolet erlaubt damit auch während der Fahrt in den Urlaub mit vollem Gepäckraum das offene Cruisen. Darüber hinaus kann die Rückbanklehne geteilt umgeklappt werden, wodurch sich das Stauvolumen deutlich erhöht. Sicherheit Die Karosserie des Golf Cabriolets bietet dank des in Millisekunden hochschnellenden Überschlagschutzes, eines verstärkten Frontscheibenrahmens und zahlreicher weiterer Strukturmodifikationen (Unterboden, Seitenteile, Schweller, Rückwand, Türen) rundum maximale Sicherheit. Aufgrund der zahlreichen Verstärkungen ist das 4,25 m lange, 1,78 m breite und geschlossen 1,42 m hohe Golf Cabriolet zudem extrem verwindungssteif. Exterieur
Interieur Highend mit Cabriofeeling: Im Interieur folgt der offene Golf 1:1 der hohen Design- und Materialqualität des klassisch geschlossenen Golf. Die Folge ist eine Wertigkeit, wie sie sonst nur von deutlich teureren Cabrios geboten wird. Im Hinblick auf die Interieur-Eigenschaften eines Cabriolets hebt sich der Golf – wie zuvor schon der Eos – ebenfalls in einem wichtigen Aspekt von vielen anderen offenen Autos der kompakten Klasse ab: Der Windschutzscheibenrahmen ist wohltuend kurz und optimiert so das Cabrio-Feeling. Ausstattung Das Golf Cabriolet gibt es – analog zum Eos, Passat CC, Touareg und Phaeton – in einer Ausstattungslinie, die über verschiedene Pakete (u.a. "Performance", "Design & Style", "Komfort", "Technik"), 9 Lacktöne, 9 Sitz-Dessins und -Farben sowie 50 Einzeloptionen individualisiert werden kann. Schon die Grundausstattung ist allerdings sehr umfangreich bestückt. Im Exterieurbereich gehören zur Ausstattung abgedunkelte LED-Rückleuchten, 16-Zoll-Räder mit 205er Reifen und Chromleisten im Kühlergrill. Innen und auf der Funktionsebene sind es die vollautomatische Betätigung des Verdecks, die Klimaanlage, eine Easy-Entry-Funktion der höheneinstellbaren Komfortsitze vorn, rundum elektrische Fensterheber und Interieur-Applikationen in "Chrom matt", die das gehobene Ausstattungsniveau unterstreichen. Nachhaltig Cruisen Für die langen und kurzen Reisen durch die 4 Jahreszeiten bietet sich jeder der insgesamt 6 angebotenen Turbo-Direkteinspritzer an. Sie offerieren ein Leistungsspektrum von 77 kW / 105 PS bis 155 kW / 210 PS.
Technik Die Motoren des Golf Cabriolets treiben generell die Vorderachse an. Grundsätzlich gilt zudem: In Sachen Antrieb und Fahrwerk greift der offene Golf auf die hochwertigen Systeme des geschlossenen Weltbestsellers zurück. Vorne kommt deshalb die bekannte Federbeinachse mit wirkungsoptimierten Stabilisatoren zum Einsatz. Hinten sorgt das neue Golf Cabriolet mit seiner innovativ konzipierten Mehrlenkerhinterachse dafür, dass das ESP nur sehr selten aktiv werden muss. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|