![]() |
BMW Museum lädt zur Nacht der weißen HandschuheÜber 125 Ausstellungsstücke können bis Mitternacht ganz genau unter die Lupe genommen werden. Darunter Klassiker, die selten sind und waren, wie der legendäre BMW 328. Ein besonderes Highlight ist das 25-jährigeJubiläum des BMW Z1, der 1988 auf der IAA in Frankfurt erstmals präsentiert worden ist. Mit ihm nahm BMW wieder erfolgreich die Tradition der sportlichen Roadster auf. Ebenso bringt sich die traditionsreiche Münchner Firma Roeckl ein, die dem Besucher eindrucksvoll die Herstellung wertvoller Lederhandschuhe demonstriert. Denn: Handschuhe und Automobil haben eine gemeinsame Kulturgeschichte – man denke nur an das Lederlenkrad und das vielzitierte Handschuhfach. Auch die Firma Steinway stellt mit einem knallroten Flügel ein außergewöhnliches Exponat aus, das einen Raum des BMW Museums in extravagantes Licht tauchen wird. Zudem werden Experten aus unterschiedlichen Bereichen den Besuchern zum Gespräch zur Verfügung stehen. Einen spektakulären Beitrag zum diesjährigen Themenschwerpunkt "Licht" bietet die Firma Osram mit der sogenannten "Pusteblume". Die Lichtinstallation befindet sich seit kurzem im BMW Museum und wird bis Ende Januar 2013 in der "Museumsschüssel" zu sehen sein. Die "Pusteblume" besteht aus knapp 1.000 sogenannten "Organischen Leuchtdioden", kurz OLED. Bei OLED handelt es sich wie bei der Schwestertechnologie LED um Halbleiter, die Strom in Licht umwandeln. Während LED ausgehend von einem winzigen leuchtenden Chip Licht punktförmig abgeben, erzeugen die so genannten OLED-Panels eine leuchtende Fläche. Dazu werden verschiedene organische Kunststoffe auf ein Grundmaterial aufgedampft. Die leuchtende Schicht der OLED ist ca. 400 Nanometer dick – das entspricht dem Hundertstel eines menschlichen Haares. Im ausgeschalteten Zustand können OLED je nach Grundmaterial spiegelnd, neutral weiß oder transparent gestaltet werden. Die Nacht der weißen Handschuhe im BMW Museum:
|
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|