|
BMW bringt zwei Maxi-Scooter: BMW C 600 Sport und C 650 GTMit dem BMW C 600 Sport und dem BMW C 650 GT bietet BMW Motorrad damit erstmals zwei Premium-Fahrzeuge im Maxi-Scooter-Segment. Beide Fahrzeuge vereinen die Fahreigenschaften eines Motorrads mit der spezifischen Agilität und dem konzeptionellen Komfort eines Scooters zu einem neuartigen und dynamischen Fahrerlebnis. Gebaut werden die neuen Maxi-Scooter im BMW Motorrad Werk in Berlin. Preise für Deutschland (inkl. 19% MwSt):
Zwei dynamische Maxi-Scooter für Sport und Touring Die unterschiedliche Ausprägung der beiden Maxi-Scooter ermöglicht eine breite Zielgruppenansprache: der C 600 Sport für die sportlich orientierten Fahrer, der C 650 GT für Kunden, die noch mehr Wert auf Komfort und Tourenorientierung legen. Der sportlich-dynamische Scooter BMW C 600 Sport zeichnet sich durch eine betont fahraktive Sitzposition aus. Verantwortlich dafür ist die Auslegung der Fahrzeugergonomie bezogen auf die die Position von Trittbrettern, Sitzbank und Lenker. Die höheren Ansprüche an Touren- und Langstreckentauglichkeit erfüllt der C 650 GT durch eine aufrechtere Sitzhaltung für Fahrer und Beifahrer und die komfortablere Sitzbank mit einstellbarer Rückenlehne für den Fahrer in Verbindung mit einem höheren Lenker sowie komfortablen Trittbrettern für den Beifahrer. Darüber hinaus bietet der C 650 GT mit seinem größeren, elektrisch einstellbaren Windschild noch besseren Wind- und Wetterschutz. 2-Zylinder-Reihenmotor mit CVT-Getriebe Der neue 2-Zylinder-Reihenmotor mit 647 cm3 wurde von BMW Motorrad komplett neu entwickelt und verfügt über eine Nennleistung von 44 kW (60 PS) bei 7.500 min-1 sowie ein maximales Drehmoment von 66 Nm bei 6.000 min-1. Die Kraftübertragung erfolgt über ein CVT-Getriebe (CVT = Continuously Variable Transmission = stufenlose Kraftübertragung). Mit geregeltem Katalysator und Lamdasonde ausgerüstet, erfüllen beide Scooter hinsichtlich ihrer Abgaswerte bereits die zukünftige Euro-4-Norm. Fahrwerk mit spielerischem Handling und hoher Fahrstabilität Um einen stabilen Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn mit spielerischem Handling im Stadtverkehr zu vereinen, setzt BMW bei der Fahrwerkskonstruktion auf einen verwindungssteifen Hybridverbund aus Stahlrohr-Brückenrahmen und Aluminiumdruckgusseinheit. Darüber hinaus fungiert der 2-Zylinder-Reihenmotor als mittragendes Element. Gehobene Ansprüche nach Sportlichkeit und Komfort erfüllen auch die Federelemente. Vorne arbeitet eine Upside-down-Gabel mit einem üppig bemessenen Standrohrdurchmesser von 40 mm. Hinten kommt ein linksseitig, liegend platziertes Federbein zum Einsatz. Leistungsstarke Bremsanlage mit serienmäßigem BMW Motorrad ABS C 600 Sport und C 650 GT sind mit einer großzügig dimensionierten Bremsanlage, bestehend aus einer Doppelscheibenbremse vorne und einer Einzelscheibenbremse hinten mit jeweils 270 mm Durchmesser ausgestattet. Ein Höchstmaß an Sicherheit bietet dabei das serienmäßige BMW Motorrad ABS. C 600 Sport und C 650 GT mit weiteren innovativen Highlights
|
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|