![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/audi-verzeichnet-in-2011-auslieferungsplus-von-37-prozent-in-china-article23230.html Thema: Wirtschaft & Handel |
Audi verzeichnet in 2011 Auslieferungsplus von 37% in ChinaBei den in Changchun gefertigten Modellen bestätigte sich der Audi Q5 mit 54.260 Auslieferungen und einem Plus von 93% als Marktführer in seinem Segment. Die Langversion des A4 kam mit 84.508 Auslieferungen und einem Plus von 52% ebenso auf einen neuen Höchstwert wie der Audi A6L mit 113.232 Einheiten – hier steht im 1. Halbjahr 2012 die Markteinführung der neuen Generation an. Treiber des Wachstums bei den Importfahrzeugen waren der Audi Q7 mit 19.063 Auslieferungen (+70%), gefolgt vom Audi A8L mit 12.425 Einheiten (+153%). Für beide Modelle ist China der größte Markt weltweit. Das Unternehmen bereitet sich in der Fertigung auf weiteres Wachstum vor. So wurde die Audi-Produktionskapazität im Joint Venture FAW-VW in Changchun im vergangenen Jahr auf 300.000 ausgebaut. Im Dezember haben Audi und FAW-VW gemeinsam die zukünftige Produktion in einem neuen Werk im südchinesischen Foshan angekündigt. Die Audi-Fertigung in Foshan wird ab 2013 mit einem Volumen von 150.000 bis 200.000 starten. Auch bei der Kundenzufriedenheit konnte Audi im Jahr 2011 in China punkten. Bei der J.D. Power Studie SSI landete die Marke mit den Vier Ringen auf dem 1. Platz. Um die rasant steigende Kundenzahl auch weiter optimal bedienen zu können, wurde zudem das Audi-Händlernetz landesweit ausgebaut: auf 225 Betriebe in mehr als 100 Städten. Bis Ende 2013 soll die Zahl der Händler auf über 400 ansteigen. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|