![]() |
Audi Tradition in Goodwood: Silberpfeil-Revival ehrt Rennlegende Rosemeyer![]() Im Oktober 1937, vor 75 Jahren, gewann der herausragende Pilot der Auto Union seinen letzten Grand Prix, den Großen Preis von England. Nur 3 Monate später verunfallte Rosemeyer während eines Rekordversuchs tödlich. Anlässlich Rosemeyers Sieg beim damals ersten britischen Grand Prix zeigt Audi Tradition eine außergewöhnliche Silberpfeil-Parade beim Goodwood Revival. Bei einem der weltweit wichtigsten historischen Motorsport-Events werden sich die Auto Union-Modelle mit ihren damaligen Konkurrenten aus den 1930er Jahren von Mercedes Benz präsentieren. Insgesamt 10 Silberpfeile werden erwartet. Die Autos der Audi Tradition werden durch die Replika eines Auto Union Typ A von 1934 aus privater Hand komplettiert. Audi Tradition bestreitet in Goodwood täglich einen Demonstrationslauf mit Replikas des Auto Union Typ C (1936) und eines Auto Union Typ D Doppelkompressor (1939). Dazu kommen die berühmten "Karassik-Autos", die weitgehend aus Originalteilen bestehen: Der Auto Union Typ D (1938) und der von Audi Tradition eben erst erworbene Auto Union Typ D Doppelkompressor von 1939. Seit der Restaurierung der beiden Fahrzeuge Anfang der 1990er Jahre stehen die Wagen, deren Teile Paul Karassik in mühevoller Suche in der ehemaligen UdSSR zusammentrug, erstmals wieder nebeneinander. Auch die Piloten der raren Silberpfeile sind wahre Publikumsmagneten: Zum 6. Mal fährt Nick Mason, Drummer der weltberühmten Band Pink Floyd, für Audi Tradition. Mason stand eben erst bei der grandiosen Abschlussfeier der Olympischen Spiele in London auf der Bühne und ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der internationalen Oldtimerszene. Kein Fahrer weltweit hat mehr Erfahrung auf diesen außergewöhnlichen Rennwagen als der Pink Floyd-Drummer, über dessen Zusage sich Audi Tradition sehr freut. Mason, der "letzte Werksfahrer der Auto Union", fiebert seinem Fahreinsatz entgegen: "Nachdem vor 75 Jahren die deutschen Silberpfeile in Donington aufschlugen, veränderte sich der Motorsport in England grundlegend. Es ist etwas ganz Besonderes, so einen Rennwagen fahren zu dürfen." Nicht anders ergeht es Jacky Ickx, Legende der Formel 1. Der Mann, der in einer Reihe mit den 1960er und 1970er-Legenden Sir Jackie Stewart oder Emerson Fittipaldi steht, sagt zu seinem Auftritt beim Goodwood Revival: "Es ist ein Privileg, diese Autos zu fahren." Vervollständigt wird das Fahrerteam von Audi Tradition durch einen Repräsentanten der jüngeren Audi Motorsport-Geschichte: Frank Biela. Der gebürtige Neusser gewann nicht nur STW- und DTM-Meisterschaft. Mit fünf Le Mans-Siegen zählt er zu den ewigen Helden der weltberühmten 24 Stunden.
|
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|