![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]()
Raststätten-Besucher wünschen sich saubere Toiletten
![]() Eine weitere Raststätten-Umfrage hat ergeben, dass für über 99 Prozent der Gäste saubere Toiletten wichtig oder sehr wichtig sind. Daher meinen auch fast 95 Prozent der Befragten, dass ihnen die neuen Sanifair-Toiletten auf deutschen Autobahn-Raststätten sehr gut oder gut gefallen. Über 86 Prozent wünschen sich die flächendeckende Einführung von Sanifair, dem neuen Sanitäranlagen-Konzept von Tank & Rast. Diese Toiletten sind besonders kundenfreundlich und sauber. An inzwischen 70 Autobahn-Raststätten in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein gibt es die modernen und komfortablen Sanitäranlagen. Das Besondere an Sanifair-Toiletten: Wasserhähne und Papiertuchspender funktionieren ohne Berührung, die WC-Brillen werden nach jedem kleinen und großen Geschäft automatisch gereinigt. Die Anlagen sind hell und freundlich gestaltet, bieten kindgerechte Waschtische und Urinale. Geschultes Personal reinigt und kontrolliert die Toiletten ständig nach klar festgelegten Qualitäts-Standards.
Sanifair ist für die Autobahn Tank & Rast deshalb so wichtig, weil viele Raststätten-Besucher auf der Toilette entscheiden, ob sie weitere Angebote der Rastanlage nutzen: "Sanifair erhöht Kundenzufriedenheit und -bindung. Wir machen damit das gesamte Raststättenangebot attraktiver", sagt Peter Markus Löw. Der Zugang zu Sanifairanlagen ist einfach: Der Gast wirft an einem Automaten mit einer Drehsperre 50 Cent ein. Das Gerät gibt auch Wechselgeld. Die Sperre öffnet sich, und der Kunde erhält einen Bon, den er anschließend im Tankstellenshop oder Restaurant einlöst. Die Gäste können die Bons auch sammeln und bundesweit in anderen Betrieben mit Sanifairanlagen eintauschen. Für Behinderte sowie Kleinkinder und deren Begleitpersonen ist der Zugang frei. |